Institut für Klassische Philologie, Mittel- und Neulatein, Universitätsring 1, 1010 Wien stv.kphil@oeh.univie.ac.at

Welcome Day & Orientierungsveranstaltung

Auch dieses Jahr gibt es an unserem Institut einen Welcome Day, bei dem Erstsemestrige sämtliche Informationen, die für den Einstieg ins Studium wichtig sind, bekommen, aber auch unser Institut kennenlernen und sich untereinander vernetzen können.

Es gibt 3 Programmpunkte, an denen ihr teilnehmen könnt: (Wenn ihr nur zu zwei oder einem kommen könnt, ist das gar kein Problem!)

Die Orientierungsveranstaltung wird sozusagen statt der ersten Einheit der VO „Klassische Literatur in Übersetzung (Latein)“ um 9:45 im Hörsaal 21 stattfinden. Hier werden die wichtigsten Informationen rund ums Studium besprochen, es stellt sich aber auch z.B. eure Studienprogrammleitung vor. Auch wir von der Studienvertretung werden dabei sein.

Ab 17:00 beginnt das Vernetzungstreffen, ebenfalls im Hörsaal 21. Hier werden sich zuerst einige Professor*innen, Tutor*innen und sonstige Institutsmitglieder vorstellen, bevor wir eine kurze Führung durchs Institut machen. Danach werden wir – wenn es das Wetter erlaubt – mit euch in den Arkadenhof gehen, dort ein paar Kennenlernspiele mit euch spielen, und bei Snacks & Getränken einfach ein bisschen tratschen.

Danach gehen wir mit euch direkt weiter ins Alser Café, wo der Semester-Opening-Stammtisch um 19:00 beginnt. Dieser Stammtisch ist für alle an unserem Institut geplant, das heißt, da werdet ihr auch die Möglichkeit haben, mit anderen Studenten zu reden, wenn ihr wollt.

Wir hoffen, viele von euch Erstsemestrigen am Welcome Day zu sehen & freuen uns schon!

Semester-Opening-Stammtisch

Liebe Kolleg*innen,

Wir laden euch herzlich zum Semester-Opening-Stammtisch am Donnerstag, den 5. Oktober ab 19:00 im Alser Café ein & hoffen auf euer zahlreiches Kommen! Wir freuen uns schon 🙂

Semester-Opening-Stammtisch

 

 

Umfrage zur Bibliothek

Liebe Kolleg:innen,

die AG UX (User Experience) hat im Rahmen des Umbau-Projektes der Hauptbibliothek eine Umfrage entworfen, die Wünsche von Studierenden zu Lern- und Arbeitsumgebungen abfragt. Die Umfrage ist absichtlich relativ allgemein gehalten, auch wenn die Ergebnisse vor allem in das Projekt Hauptbibliothek einfließen sollen. Letztendlich sollte aber die gesamte Bibliothek davon profitieren können.

Über den folgenden QR-Code könnt ihr auf die Umfrage zugreifen, sie dauert ca. 7 min und beinhaltet 30 Fragen. Bitte nehmt zahlreich daran teil, sodass die Bibliothek nach den Wünschen der Studierenden gestaltet werden kann!

Abschluss-Heuriger

Auch dieses Jahr möchten wir wieder gerne das Studienjahr gemeinsam bei einem Heurigen ausklingen lassen. Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme am Semesterclosing-Stammtisch!

Abschluss-Heuriger

 

Ausschreibung Tutorien WiSe 2023

Die Studienprogrammleitung schreibt gemeinsam mit der Studienvertretung für das Wintersemester 2023 vier Fachtutorien aus. Für die Tutorien werden engagierte Studierende gesucht, welche sich bereits inmitten bzw. am Ende ihres Studiums befinden. Die Lehrveranstaltungen sind:

  • STEOP: Grundlagen des Übersetzens (Latein)
  • Lateinische Grammatik
  • Griechische Lektüre 1: Platon/Grundlagen der Grammatik (Griechisch)
  • Einführung in die griechische Sprache (Graecum)

Voraussetzung für die Bewerbung ist die Absolvierung der LVs „Lateinische/Griechische Grammatik III“ und „Lateinische/Griechische Lektüre III“. Die Entscheidungen werden von der Studienprogrammleitung in Absprache mit der jeweiligen LV-Leitung und der Studienvertretung getroffen. Die Anstellung als Tutor:in umfasst eine Arbeitszeit von 15 Wochen à 4 Stunden.

Bewerbungsfrist ist Donnerstag, der 15. Juni 2023. Für die Bewerbung sind folgende Unterlagen notwendig:

  • Lebenslauf
  • Kopie des Sammelzeugnisses
  • Kopie des aktuellen Studienblattes
  • Kurzes Motivationsschreiben (Warum gerade Sie dieses Tutorium abhalten möchten und sollten)

Die Bewerbungsunterlagen sind an Prof. Klecker (elisabeth.klecker@univie.ac.at) UND die Studienvertretung (stv.kphil@oeh.univie.ac.at) zu übermitteln.