– Für alle (Latein-)Erstsemestrigen: Morgen, 10.10. beginnt der angekündigte Grammatik-Vorkurs. Er findet von 10.10. bis 14.10. und 17.10. bis 21.10. jeden Abend von 18:00 bis 20:00 Uhr im Seminarraum der Institutsbibliothek statt. Die Teilnahme ist freiwillig, ohne Anwesenheitspflicht oder Bewertungen. Im Kurs sollen die wichtigsten Grammatik-Themen besprochen und wiederholt und euch damit der Einstieg ins Studium erleichtert werden.
– Am 13.10. findet um 17:00 Uhr der erste Eranos-Vortrag dieses Semesters statt. Prof. Robert Seidel (Universität Frankfurt) spricht über „Das ironische Enkomion in der Frühen Neuzeit“. (Link zur Veranstaltung: https://fb.me/e/5eoX22kmS)
– Prof. Shanzer hat die Möglichkeit, Studierende in ein Blended Intensive Erasmus Program 2023-2024 über “Carolingian Literature (and Culture)” einzubeziehen. Bei Interesse bitte direkt bei ihr melden.
– Am 06.12. findet voraussichtlich die nächste Aufführung des Stücks „Argia und Antigone“ der Theatergruppe unseres Instituts statt. Mit der Ausrüstung des MediaLabs wäre es möglich, eine Videoaufzeichnung dieser Aufführung zu produzieren, dafür müsste aber jemand vorher drei dreistündige Kurse zur Bedienung der Ausrüstung besuchen. Falls jemand von euch Interesse hat, diesen Job zu übernehmen, bitte bei Prof. Heil melden.
– Die Theatergruppe EKSTASIS am Institut für Klassische Archäologie sucht Interessent*innen. Das erste Treffen findet am Donnerstag, dem 20. Oktober um 19:00 statt, geplante Produktion ist „Julius Caesar“. (Weitere Infos findet ihr auf dem Plakat.)
– Unser erster Stammtisch findet am 20.10. ab 19:00 Uhr im Café Camus (Eschenbachgasse 6, 1010 Wien) statt. Wir freuen uns auf ein Kennenlernen bzw. Wiedersehen mit euch!
Schreib einen Kommentar
Erstellt am 09.10.22 von Corinna Pichler
Aktuelles von der STV
– Für alle (Latein-)Erstsemestrigen: Morgen, 10.10. beginnt der angekündigte Grammatik-Vorkurs. Er findet von 10.10. bis 14.10. und 17.10. bis 21.10. jeden Abend von 18:00 bis 20:00 Uhr im Seminarraum der Institutsbibliothek statt. Die Teilnahme ist freiwillig, ohne Anwesenheitspflicht oder Bewertungen. Im Kurs sollen die wichtigsten Grammatik-Themen besprochen und wiederholt und euch damit der Einstieg ins Studium erleichtert werden.
– Am 13.10. findet um 17:00 Uhr der erste Eranos-Vortrag dieses Semesters statt. Prof. Robert Seidel (Universität Frankfurt) spricht über „Das ironische Enkomion in der Frühen Neuzeit“. (Link zur Veranstaltung: https://fb.me/e/5eoX22kmS)
– Prof. Shanzer hat die Möglichkeit, Studierende in ein Blended Intensive Erasmus Program 2023-2024 über “Carolingian Literature (and Culture)” einzubeziehen. Bei Interesse bitte direkt bei ihr melden.
– Am 06.12. findet voraussichtlich die nächste Aufführung des Stücks „Argia und Antigone“ der Theatergruppe unseres Instituts statt. Mit der Ausrüstung des MediaLabs wäre es möglich, eine Videoaufzeichnung dieser Aufführung zu produzieren, dafür müsste aber jemand vorher drei dreistündige Kurse zur Bedienung der Ausrüstung besuchen. Falls jemand von euch Interesse hat, diesen Job zu übernehmen, bitte bei Prof. Heil melden.
– Die Theatergruppe EKSTASIS am Institut für Klassische Archäologie sucht Interessent*innen. Das erste Treffen findet am Donnerstag, dem 20. Oktober um 19:00 statt, geplante Produktion ist „Julius Caesar“. (Weitere Infos findet ihr auf dem Plakat.)
– Unser erster Stammtisch findet am 20.10. ab 19:00 Uhr im Café Camus (Eschenbachgasse 6, 1010 Wien) statt. Wir freuen uns auf ein Kennenlernen bzw. Wiedersehen mit euch!
Kategorie: Aktuelles
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare