Lukas Trnka:
Ich heiße Lukas Trnka und bin gerade im 1. Semesters des Masters Lehramt Latein und Biologie. Über die Studienjahre hinweg konnte ich Vieles miterleben, wie z.B. Neubesetzungen von Professuren, die Fixierung des Kanons und auch die generelle Weiterentwicklung unseres Instituts durch die Arbeit der Studienvertretung und genau diese Arbeit möchte ich als Studienvertreter fortsetzen. Deshalb möchte ich mich als Studienvertreter besonders für die Belange der Studierenden einsetzen und dabei zwischen Studierenden und Lehrenden vermitteln, auch weil ich mich gerne für andere einsetze und ein Händchen fürs Verhandeln und Finden von Kompromissen habe. Bei Themen wie distance learning, Fragen zum Bachelor beziehungsweise Master, Platzmangel in Kursen und vielem mehr möchte ich euch zur Seite stehen und stets ein offenes Ohr haben, da wir alle im selben Boot sitzen.
Gemeinsam als Studienvertretung werden wir die Studierenden unseres Instituts bestmöglich vertreten und für diese einstehen.

Simon Linke:
Liebe Kolleg*innen,
mein Name ist Simon Linke, bin 23 Jahre alt und studiere mein 8. Semester Latein und Psychologie und Philosophie auf Lehramt. Ich habe mich zur Stv gemeldet, da ich das Studieren an unserem Institut als einen schönen Lebensabschnitt erleben durfte, der voller neuer Kontakten und Erfahrungen steckte. Ich möchte, dass auch andere Studierende die gleiche Erfahrung machen. Daher will ich mich für euch einsetzen, um euch bei euren Problemen zu unterstützen, um den Studien Alltag in eurem Interesse mitzugestalten und um Events zu organisieren, in denen ihr die Gesichter, die man aus den Reihen der Hörsäle 21 und 3 wieder erkennt, kennen lernen könnt. Vielleicht spricht hier die vom Coronafrust entfachte Nostalgie in mir heraus, doch muss ich sagen, dass die kleinen Events und Stammtische der Zeit ante Coronam eine der lustigsten Erlebnisse innerhalb meines Studiums waren. Ein vertrautes Kollegium, in dem man auch neue Freunde finden kann, ist eine wichtige Stütze für ein schönes aber auch erfolgreiches Studium und darf nicht verloren gehen. Kurzum Studieren ist mehr als ein stumpfes ECTS-Sammeln wie Billamarkerl oder das Versinken in der unbarmherzigen See des unendlichen Lehrstoffs. Es ist ein Lebensabschnitt, in dem man sich selbst bildet. Das bietet die Gelegenheit mit anderen Leuten, die das gleiche unerklärliche, der Gesellschaft ewig paradoxe Interesse, antike Kulturen und Sprache zu erforschen, teilen, schöne Erinnerungen zu schaffen, die man als Erlebtes genauso wie das Gelernte mit sich aus der Universität nimmt. Das möchte ich euch ermöglichen.
Ich hoffe auf euer Vertrauen und freue mich schon auf das officium unserer kleinen aber feinen rei publicae.
Liebe Grüße, Simon Linke
PS: Ich stehe mit dem Mastermind hinter dem Meme-Mittwoch und dem Freitagsquiz in Kontakt und werde diese Tradition kultivieren. (Kontentexpensasion nach TikTok stehen in Planung.)

Schreib einen Kommentar
Zuletzt aktualisiert: 12.04.23 von Lukas Ebert
Eure Kandidat*innen Teil II: Lukas Trnka & Simon
Lukas Trnka:
Ich heiße Lukas Trnka und bin gerade im 1. Semesters des Masters Lehramt Latein und Biologie. Über die Studienjahre hinweg konnte ich Vieles miterleben, wie z.B. Neubesetzungen von Professuren, die Fixierung des Kanons und auch die generelle Weiterentwicklung unseres Instituts durch die Arbeit der Studienvertretung und genau diese Arbeit möchte ich als Studienvertreter fortsetzen. Deshalb möchte ich mich als Studienvertreter besonders für die Belange der Studierenden einsetzen und dabei zwischen Studierenden und Lehrenden vermitteln, auch weil ich mich gerne für andere einsetze und ein Händchen fürs Verhandeln und Finden von Kompromissen habe. Bei Themen wie distance learning, Fragen zum Bachelor beziehungsweise Master, Platzmangel in Kursen und vielem mehr möchte ich euch zur Seite stehen und stets ein offenes Ohr haben, da wir alle im selben Boot sitzen.
Gemeinsam als Studienvertretung werden wir die Studierenden unseres Instituts bestmöglich vertreten und für diese einstehen.
Simon Linke:
Liebe Kolleg*innen,
mein Name ist Simon Linke, bin 23 Jahre alt und studiere mein 8. Semester Latein und Psychologie und Philosophie auf Lehramt. Ich habe mich zur Stv gemeldet, da ich das Studieren an unserem Institut als einen schönen Lebensabschnitt erleben durfte, der voller neuer Kontakten und Erfahrungen steckte. Ich möchte, dass auch andere Studierende die gleiche Erfahrung machen. Daher will ich mich für euch einsetzen, um euch bei euren Problemen zu unterstützen, um den Studien Alltag in eurem Interesse mitzugestalten und um Events zu organisieren, in denen ihr die Gesichter, die man aus den Reihen der Hörsäle 21 und 3 wieder erkennt, kennen lernen könnt. Vielleicht spricht hier die vom Coronafrust entfachte Nostalgie in mir heraus, doch muss ich sagen, dass die kleinen Events und Stammtische der Zeit ante Coronam eine der lustigsten Erlebnisse innerhalb meines Studiums waren. Ein vertrautes Kollegium, in dem man auch neue Freunde finden kann, ist eine wichtige Stütze für ein schönes aber auch erfolgreiches Studium und darf nicht verloren gehen. Kurzum Studieren ist mehr als ein stumpfes ECTS-Sammeln wie Billamarkerl oder das Versinken in der unbarmherzigen See des unendlichen Lehrstoffs. Es ist ein Lebensabschnitt, in dem man sich selbst bildet. Das bietet die Gelegenheit mit anderen Leuten, die das gleiche unerklärliche, der Gesellschaft ewig paradoxe Interesse, antike Kulturen und Sprache zu erforschen, teilen, schöne Erinnerungen zu schaffen, die man als Erlebtes genauso wie das Gelernte mit sich aus der Universität nimmt. Das möchte ich euch ermöglichen.
Ich hoffe auf euer Vertrauen und freue mich schon auf das officium unserer kleinen aber feinen rei publicae.
Liebe Grüße, Simon Linke
PS: Ich stehe mit dem Mastermind hinter dem Meme-Mittwoch und dem Freitagsquiz in Kontakt und werde diese Tradition kultivieren. (Kontentexpensasion nach TikTok stehen in Planung.)
Kategorie: Aktuelles
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare