Institut für Klassische Philologie, Mittel- und Neulatein, Universitätsring 1, 1010 Wien stv.kphil@oeh.univie.ac.at

STV-Wahl 2023: Eure Kandidatinnen

Elisabeth Fromhund

Hallo!

Ich heiße Elisabeth Fromhund und ich befinde mich momentan im 6. Semester des Bachelorstudiums Klassische Philologie (Latinistik). Ich möchte mich in der Studienvertretung in eine lange Tradition von engagierten Leuten stellen, die sich um ein funktionierendes Miteinander in unserem Institut gekümmert haben, sei das in der Vermittlung zwischen Lehrenden und Studierenden, oder durch die Organisation von diversen Stammtischen und der Institutsreise, oder einfach als Ansprechpartner*innen für jedwede Fragen und Probleme.
Es ist mir einerseits ein Anliegen, all diese Dinge, die bereits etabliert sind, nach bestem Wissen und Gewissen fortzuführen, andererseits auch, nach Möglichkeit ein paar neue Ideen einzubringen, wie zum Beispiel bei passendem Programm Theaterausgänge, oder einen Kennenlern-Tag für Studienanfänger und Höhersemestrige.
Kurzum, ich möchte in unserem Studium sowohl den sozialen Bereich organisieren als auch den akademischen Bereich für alle gut meisterbar machen: ich möchte das Bindeglied zwischen Lehrenden und Studierenden sein, den Studierenden Vernetzung und Unterstützung bieten und immer ein offenes Ohr haben.

Ich freu mich auf die bevorstehende Zeit!

 

Isabella Kofler

Studieren heißt auch Miteinander-Studieren. Umso wichtiger ist es mir daher, den sozialen Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Studierenden (und Lehrenden) zu fördern. Deswegen habe ich beschlossen für die StV zu kandidieren! Mein Name ist Isabella Kofler, ich bin 21 Jahre alt und studiere Latein auf Lehramt. Sollte ich zur Studienvertretung gewählt werden, werde ich mich dafür einsetzen, bisherige Angebote wie Reisen nach Italien oder Griechenland und die regelmäßigen Stammtische aufrechtzuerhalten und durch kleinere Ausflüge (wie z.B. aufs Römerfest nach Carnuntum) zu erweitern. Außerdem will ich versuchen, unterstützende Angebote, wie ein StEOP-Mentoring für Ersties oder einen „Lektürekanon (Erste-)Hilfe-Kurs“ zu organisieren. Darüber hinaus werde ich für euch ein offenes Ohr haben, eure Anliegen ernst nehmen und auch gegenüber Professor*innen gewissenhaft vertreten. Auch für die langersehnte (😉) Mikrowelle für Studierende am Institut sowie für viele weitere eurer Ideen und Vorschläge will ich mich einsetzen.
Um Projekte wie diese umsetzen zu können, brauche ich deine Stimme.
Ich würde mich sehr freuen, wenn du mir bei der ÖH-Wahl am 9. – 11. Mai deine Stimme gibst!
😊

 

Elena Riepl

Mein Name ist Elena Riepl, ich studiere Latein und Deutsch auf Lehramt und Klassische Philologie, und bin mittlerweile im 6. Semester. Meine ersten zwei Jahre an der Uni waren sehr von Corona und vom distance learning geprägt, daher weiß ich die Bemühungen der jetzigen und der früheren Studienvertretung, in dieser Zeit trotzdem ein angenehmes Klima am Institut zu schaffen, und uns (jüngere) Studenten im Studium zu unterstützen, sehr zu schätzen – diese Aufgabe würde ich nun gerne selber übernehmen!

Natürlich habe ich vor, weiterhin monatliche Stammtische sowie die jährliche Togaparty und die Institutsreise zu organisieren. Das sind alles unglaublich wichtige Programmpunkte für uns als zukünftige STV, was mir persönlich aber auch besonders am Herzen liegt, sind die Social-Media-Accounts der Studienvertretung, insbesondere der Instagram-Account. Es gibt an unserem Institut viele interessante Veranstaltungen, beispielsweise die regelmäßig stattfindenden Eranos-Vorträge, die ich per Instagram, ähnlich wie die Stammtische, etwas mehr bewerben will. Außerdem möchte ich dort die alte Tradition des Freitags-Quiz‘ wieder aufnehmen und unsere zukünftigen Institutsreisen mit einigen Fotos dokumentieren.

Ich freu mich, euch nächstes Jahr in der STV zu vertreten!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert