DuCange, Charles du Fresne: Glossarium Ad Scriptores Mediae et Infimae Latinitatis
Dieses Wörterbuch dokumentiert die Entwicklung der lateinischen Lexik im Kontakt mit den „barbarischen“ Sprachen in Spätantike und Mittelalter. Neben spät- und mittellateinischen Ausdrücken verzeichnet der DuCange zahlreiche Vokabeln der Volkssprachen.
Schreib einen Kommentar
Zuletzt aktualisiert: 27.05.19 von Julius
Onlineressourcen
Beinhaltet Übersetzungen der Werke der großen Kirchenväter.
Eine Liste der von der KVK (siehe oben) herausgegebenen CSEL-Bände, sortiert alphabetisch nach Autor (antik).
Dieses Wörterbuch dokumentiert die Entwicklung der lateinischen Lexik im Kontakt mit den „barbarischen“ Sprachen in Spätantike und Mittelalter. Neben spät- und mittellateinischen Ausdrücken verzeichnet der DuCange zahlreiche Vokabeln der Volkssprachen.
Datenbank für lateinische Inschriften.
Datenbank für lateinische Inschriften.
Große Sammlung lateinischer und griechischer Textstellen inkl. Übersetzungen.
Homepage der Kirchenväterkommission an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
Portal mit vielen Karten, Texten und Sekundärliteratur.
Lateinische und griechische Originaltexte, teilweise mit englischer Übersetzung. Seite in Englisch!
Sehr praktische Seite mit vielen Scans von seltenen Büchern (z.B. Newton, Galilei, etc.).
Die Bibel online! Bietet die Möglichkeit, sich mehrere Bibelausgaben parallel anzeigen zu lassen. Sehr praktisch für die Bibelforschung.
Die älteste vollständig erhaltene Handschrift des Neuen Testaments in Griechisch endlich online!!
Datenbankservice der Universitätsbibliothek. Nähere Informationen unter „Nützliches“!
20 Classics Library Collection
Eine Suchmaschine der Universität Illinois.
21 Early Christianity and Patristics
Linksammlung der Universität Illinois.
Kategorie: Hilfreiches
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare