Onlineressourcen
1 | Bibliotheca Augustana: Originaltexte und kurze Zusammenfassungen vor allem der nichtklassischen Zeit |
2 | Bibliothek der Kirchenväter Beinhaltet Übersetzungen der Werke der großen Kirchenväter. |
3 | Codices Electronici Sangallenses |
4 | CSEL – Verzeichnis aller Bände (KVK ÖAW) Eine Liste der von der KVK (siehe oben) herausgegebenen CSEL-Bände, sortiert alphabetisch nach Autor (antik). |
5 | DuCange, Charles du Fresne: Glossarium Ad Scriptores Mediae et Infimae Latinitatis Dieses Wörterbuch dokumentiert die Entwicklung der lateinischen Lexik im Kontakt mit den “barbarischen” Sprachen in Spätantike und Mittelalter. Neben spät- und mittellateinischen Ausdrücken verzeichnet der DuCange zahlreiche Vokabeln der Volkssprachen. |
6 | Epigraphik-Datenbank Clauss-Slaby Datenbank für lateinische Inschriften. |
7 | Epigraphische Datenbank Heidelberg Datenbank für lateinische Inschriften. |
8 | Gottwein.de (Navicula Bacchi) Große Sammlung lateinischer und griechischer Textstellen inkl. Übersetzungen. |
9 | Kirchenväterkommission ÖAW Homepage der Kirchenväterkommission an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. |
10 | KIRKE |
11 | LacusCurtius Portal mit vielen Karten, Texten und Sekundärliteratur. |
12 | Perseus Digital Library Lateinische und griechische Originaltexte, teilweise mit englischer Übersetzung. Seite in Englisch! |
13 | Rare Book Room Sehr praktische Seite mit vielen Scans von seltenen Büchern (z.B. Newton, Galilei, etc.). |
14 | The Latin Library |
15 | Thesaurus Linguae Graecae |
16 | Ubi erat lupa – Forschungsgesellschaft Wr. Stadtarchäologie |
17 | Unbound Bible Die Bibel online! Bietet die Möglichkeit, sich mehrere Bibelausgaben parallel anzeigen zu lassen. Sehr praktisch für die Bibelforschung. |
18 | Codex Sinaiticus Die älteste vollständig erhaltene Handschrift des Neuen Testaments in Griechisch endlich online!! |
19 | Datenbankservice der UB Datenbankservice der Universitätsbibliothek. Nähere Informationen unter “Nützliches”! |
20 Classics Library Collection
Eine Suchmaschine der Universität Illinois.
21 Early Christianity and Patristics
Linksammlung der Universität Illinois.
Institutschor
Chor X
Chor X ist ein interdisziplinärer, studentischer Chor an der Universität Wien. Menschen aller Studienrichtungen sind willkommen!
Proben:
immer Montags 20:00 Uhr
Wo:
Institut für Musikwissenschaften der Uni Wien, Campus Altes AKH, Hof 9, Hörsaal 2
Voraussetzungen:
Kein Vorsingen und keine Vorkenntnisse nötig, nur Freude an der Musik 🙂
Was wird gesungen:
Alles mögliche! Von “Gaudeamus igitur” bis “The Entertainer”, es ist für jeden was dabei!
Kontakt und nähere Infos:
Facebook:
https://www.facebook.com/chor.x.uni.wien
Empfehlenswerte Literatur
Grundsätzlich sind die folgenden Werke auch in der Bibliothek vorhanden und können dort entlehnt/benützt werden. Bei den grün markierten Büchern ist eine Anschaffung ratsam, da sie erschwinglich sind und im Studium oft benötigt werden.
Latein
Grammatiken
- Rubenbauer-Hofmann: Lateinische Grammatik (ISBN: 3 -637- 06940- 7), ca. €40. (Unterrichtsgrammatik am Institut – unbedingt empfehlenswert!!!)
- Gaar-Schuster: Lateinische Grammatik (ISBN: 3-215-01150-6), (ehemalige Schulgrammatik, derzeit nur antiquarisch erhältlich)
- Meissner, Meckelnborg: Lateinische Phraseologie (ISBN: 3-534-14760-X), ca. €40
- Burkard-Schauer-Menge: Lehrbuch der lateinischen Syntax und Grammatik (ISBN: 978-3534136612), ca. 90€
Wörterbücher
- Stowasser: Lateinisch-Deutsches Schulwörterbuch
- PONS: Online verfügbares Schulwörterbuch
- Georges: Ausführliches Handwörterbuch – Die alte Version ist auch online verfügbar, die aktuelle als Datenbank über die Universitätsbibliothek.
Grundwortschatz
- Langenscheidt Grundwortschatz Latein (ISBN: 3-468-20201-6), ca. €13. (unterschiedliche Lehrveranstaltungsleiter arbeiten mit unterschiedlichen Grundwortschätzen)
- Vischer: Lateinische Wortkunde (ISBN: 978-3-11-020215-1), ca. €25.
Metrik
- Crusius: Römische Metrik (ISBN: 978-3-487-07532-7), ca.€15
- D.S. Raven: Latin Metre
Griechisch
Grammatiken:
- Bornemann-Risch: Griechische Grammatik
- Zinsmeister: Griechische Grammatik
- Langenscheidt-Kurzgrammatik
- Lahmer: Grammateion – Griechische Grammatik, kurzgefasst (ist zwar eine Schulgrammatik, trotzdem gut)
Grundwortschatz-Sammlung:
- Klett: Grund- und Aufbauwortschatz Griechisch
Wörterbücher
- Liddell Scott Jones: Greek-English Lexicon
- Gemoll: Griechisch-Deutsches Schul- und Handwörterbuch
- Langenscheidt Handwörterbuch Altgriechisch (Deutsch-Altgriechisch, Altgriechisch-Deutsch)
Metrik
- Martin L. West: Introduction to Greek Metre
Master Unterrichtsfach Griechisch
Das vollständige Curriculum des Senats findet sich hier.
Pflichtmodul Griechische Literatur (6 ECTS)
- VO Teilgebiet der griechischen Literatur, 4 ECTS, 2 SSt
- Selbständige Lektüre (2 ECTS)
(die Prüfung erfolgt als kombinierte Modulprüfung im Umfang von 6 ECTS)
Pflichtmodul Griechische Sprachwissenschaft (4 ECTS)
- VO zur Geschichte der griechischen Sprache, 4 ECTS, 2 SSt
Pflichtmodul Griechisches Seminar (6 ECTS)
- SE Griechisches Seminar, 6 ECTS, 2 SSt (pi)
Fachdidaktische Begleitung der Praxisphase (4 ECTS)
- SE Praxisseminar, 4 ECTS, 2 SSt (pi)
Pflichtmodul Fachdidaktik (6 ECTS)
- SE Fachdidaktisches Seminar Griechisch, 6 ECTS, 2SSt (pi)
Abschlussphase (30 ECTS) – nur beim Verfassen der Masterarbeit im UF Griechisch zu absolvieren!
- SE Master-Privatissimum, 5 ECTS, 2 SSt (pi)
- Masterarbeit (21 ECTS)
- Masterprüfung (4 ECTS)