Das vollständige Curriculum des Senats findet sich hier.
Pflichtmodul Griechische Literatur (6 ECTS)
- VO Teilgebiet der griechischen Literatur, 4 ECTS, 2 SSt
- Selbständige Lektüre (2 ECTS)
(die Prüfung erfolgt als kombinierte Modulprüfung im Umfang von 6 ECTS)
Pflichtmodul Griechische Sprachwissenschaft (4 ECTS)
- VO zur Geschichte der griechischen Sprache, 4 ECTS, 2 SSt
Pflichtmodul Griechisches Seminar (6 ECTS)
- SE Griechisches Seminar, 6 ECTS, 2 SSt (pi)
Fachdidaktische Begleitung der Praxisphase (4 ECTS)
- SE Praxisseminar, 4 ECTS, 2 SSt (pi)
Pflichtmodul Fachdidaktik (6 ECTS)
- SE Fachdidaktisches Seminar Griechisch, 6 ECTS, 2SSt (pi)
Abschlussphase (30 ECTS) – nur beim Verfassen der Masterarbeit im UF Griechisch zu absolvieren!
- SE Master-Privatissimum, 5 ECTS, 2 SSt (pi)
- Masterarbeit (21 ECTS)
- Masterprüfung (4 ECTS)*
*Die Masterprüfung ist eine Defensio und die letzte Prüfung vor dem Studienabschluss. Sie umfasst
a) die Verteidigung der Masterarbeit einschließlich
a.2) der Prüfung über deren wissenschaftliches Umfeld und
b) eine Prüfung aus einem Bereich des zweiten Unterrichtsfaches.
Diese Prüfung umfasst in Griechisch, unabhängig davon, in welchem Fach die Masterarbeit geschrieben wurde, einen Textkorpus von 10.000-12.000 Wörtern, sowie die Lektüre von Sekundärliteratur oder alternativ das Erstellen einer fachdidaktischen Ausarbeitung für Dr. Aringer, beides im Umfang von 25 Arbeitsstunden.
Das Thema dieser Prüfung bzw. der Textkorpus darf nicht ident mit einer absolvierten Prüfung oder Teilen der Masterarbeit sein, eine thematische Nähe ist aber in Ordnung. Das Thema darf in Absprache mit den Prüfer:innen frei gewählt werden.
Der Theorieteil soll einen Überblick über das Gesamtwerk, den Autor und Interpretationen bieten. Interpretationen sollen sich auf Textstruktur, Aussagen, Zielrichtung und zeithistorische Anspielungen beziehen.
Schreib einen Kommentar
Zuletzt aktualisiert: 22.06.22 von Julius
Master Unterrichtsfach Griechisch
Das vollständige Curriculum des Senats findet sich hier.
Pflichtmodul Griechische Literatur (6 ECTS)
(die Prüfung erfolgt als kombinierte Modulprüfung im Umfang von 6 ECTS)
Pflichtmodul Griechische Sprachwissenschaft (4 ECTS)
Pflichtmodul Griechisches Seminar (6 ECTS)
Fachdidaktische Begleitung der Praxisphase (4 ECTS)
Pflichtmodul Fachdidaktik (6 ECTS)
Abschlussphase (30 ECTS) – nur beim Verfassen der Masterarbeit im UF Griechisch zu absolvieren!
*Die Masterprüfung ist eine Defensio und die letzte Prüfung vor dem Studienabschluss. Sie umfasst
a) die Verteidigung der Masterarbeit einschließlich
a.2) der Prüfung über deren wissenschaftliches Umfeld und
b) eine Prüfung aus einem Bereich des zweiten Unterrichtsfaches.
Diese Prüfung umfasst in Griechisch, unabhängig davon, in welchem Fach die Masterarbeit geschrieben wurde, einen Textkorpus von 10.000-12.000 Wörtern, sowie die Lektüre von Sekundärliteratur oder alternativ das Erstellen einer fachdidaktischen Ausarbeitung für Dr. Aringer, beides im Umfang von 25 Arbeitsstunden.
Das Thema dieser Prüfung bzw. der Textkorpus darf nicht ident mit einer absolvierten Prüfung oder Teilen der Masterarbeit sein, eine thematische Nähe ist aber in Ordnung. Das Thema darf in Absprache mit den Prüfer:innen frei gewählt werden.
Der Theorieteil soll einen Überblick über das Gesamtwerk, den Autor und Interpretationen bieten. Interpretationen sollen sich auf Textstruktur, Aussagen, Zielrichtung und zeithistorische Anspielungen beziehen.
Kategorie: Studienpläne
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare