Liebe Kolleg*innen,
tempus fugit, auch wenn es manchmal anders scheint, und so nähert sich auch unsere Zeit als Studienrichtungsvertretung ihrem Ende. Da wir fünf leider (oder zum Glück, je nachdem wie man uns sieht 🙂 ) bei den ÖH-Wahlen im Mai nicht mehr kandidieren werden, wollen wir euch als Kandidat*innen für dieses Amt gewinnen. Durch eine glückliche Fügung stehen uns fünf Studienrichtungsvertreter*innen zu, was sich als Segen erwiesen hat, da die Arbeit auf mehrere Schultern verteilt werden kann.
Was macht eine Studienrichtungsvertretung konkret?
- Ihr seid das Bindeglied zwischen Studierenden und Professor*innen und vermittelt bei Problemen. Bei Anliegen wie zuletzt der Neugestaltung des Kanons oder Hearings zur Anstellung neuer Professor*innen seid ihr aktiv involviert. Ebenso in die Vergabe der Tutorien: Während an anderen Instituten die Professor*innen mehr oder weniger willkürlich wählen können, wen sie als Tutor*in wollen, wird an unserem Institut die Studienrichtungsvertreter von SPL Professor Danek explizit miteinbezogen.
- Ihr organisiert Aktivitäten außerhalb des normalen Unibetriebs, wie Stammtische, den Nachmittag für Erstsemestrige, das Krampuskränzchen oder die Institutsreise und sorgt so für die Möglichkeit zur Vernetzung unter den Studierenden. Ferner verwaltet ihr die verschiedenen Kanäle wie Homepage, Massenmails oder Instagram und Facebook und informiert die Kolleg*innen, wenn Neuerungen anfallen oder es Wichtiges zu verkünden gibt.
Falls ihr Näheres wissen wollt, informieren wir euch gerne darüber, außerdem werden wir uns natürlich um eine reibungslose Amtsübergabe kümmern und euch bei Fragen zur Seite stehen.
Ab Mitte/Ende März bis Mitte April wird die Bekanntgabe der Kandidatur zur Wahl als Studienrichtungsvertreter*in möglich sein, das nötige Formular werdet ihr entweder auf folgender Homepage finden https://wahl2021.oeh.ac.at , oder auf Wunsch von uns zugeschickt bekommen. Das Amt ist mit keinerlei politischen Verpflichtungen einhergehend, wir haben so etwas immer abgelehnt (und hoffen, dass das auch zukünftig so bleiben wird).
Abschließend können wir sagen, dass all diese Aufgaben zwar durchaus fordernd waren, uns aber dennoch Spaß gemacht haben. Wir haben tatsächlich Erfahrungen gesammelt, die keine*r von uns missen möchte.
Schreib einen Kommentar
Zuletzt aktualisiert: 18.02.21 von Lukas Ebert
Vos volumus! Neue Studienrichtungsvertretung gesucht!
Liebe Kolleg*innen,
tempus fugit, auch wenn es manchmal anders scheint, und so nähert sich auch unsere Zeit als Studienrichtungsvertretung ihrem Ende. Da wir fünf leider (oder zum Glück, je nachdem wie man uns sieht 🙂 ) bei den ÖH-Wahlen im Mai nicht mehr kandidieren werden, wollen wir euch als Kandidat*innen für dieses Amt gewinnen. Durch eine glückliche Fügung stehen uns fünf Studienrichtungsvertreter*innen zu, was sich als Segen erwiesen hat, da die Arbeit auf mehrere Schultern verteilt werden kann.
Was macht eine Studienrichtungsvertretung konkret?
Falls ihr Näheres wissen wollt, informieren wir euch gerne darüber, außerdem werden wir uns natürlich um eine reibungslose Amtsübergabe kümmern und euch bei Fragen zur Seite stehen.
Ab Mitte/Ende März bis Mitte April wird die Bekanntgabe der Kandidatur zur Wahl als Studienrichtungsvertreter*in möglich sein, das nötige Formular werdet ihr entweder auf folgender Homepage finden https://wahl2021.oeh.ac.at , oder auf Wunsch von uns zugeschickt bekommen. Das Amt ist mit keinerlei politischen Verpflichtungen einhergehend, wir haben so etwas immer abgelehnt (und hoffen, dass das auch zukünftig so bleiben wird).
Abschließend können wir sagen, dass all diese Aufgaben zwar durchaus fordernd waren, uns aber dennoch Spaß gemacht haben. Wir haben tatsächlich Erfahrungen gesammelt, die keine*r von uns missen möchte.
Kategorie: Uncategorized
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare